Führerscheinerwerb für Flüchtlinge
Viele Flüchtlingshelfer werden gefragt, wie man einen deutschen Führerschein bekommen kann. Die Voraussetzungen werden in einem Merkblatt des Landratsamts beschrieben.
Das wichtigste in Kürze:
- Jeder muß einen Sehtest machen, das geht bei den meisten Optikergeschäften - wichtig ist es den Ausweis dabei zu haben, es kostet ca. 6,50€
- Biometrisches Passfoto, kann jeder Fotoautomat z.B. am Bahnhof oder oft in großen Supermärkten.
- Beim Roten Kreuz muss ein Kurs "Erste Hilfe Ausbildung gemacht werden". Der kostet 35€, hier der Link zur Kursanmeldung in Tübingen.
- Der ausländische Führerschein muß in beglaubigt übersetzt werden: schnell und preiswert soll das z.B. mit diesem Angebot gehen.
- Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, sucht man sich eine Fahrschule seines Vertrauens.
- Dann geht man mit allen Unterlagen zur Führerscheinstelle im Landratsamt und beantragt dort den Führerschein. Das kostet 37,50€ Gebühr. Nix vergessen, sonst muß man zweimal dort antanzen und manchmal ewig warten!
- Die theoretische Führerschein Prüfung muß leider für arabisch Sprechende auf Deutsch gemacht werden. Üben kann man online zum Besipiel hier.
- Dann folgt die praktische Führerscheinprüfung. Je nach individuellem Vermögen braucht man zum erfolgreichen Bestehen noch einige vorbereitende Fahrstunden.
Dar ganze Spaß kostet wohl so zwischen 500 und 700€.